Ein breites Bündnis für den Klimaschutz hat am 22. 1. 2023 unter dem Motto „people over profit“ für den Klimaschutz demonstriert.
Mehr Bilder hier, es gibt dort auch einen Link zum Bericht in dem NDR-Fernsehen.
Ein breites Bündnis für den Klimaschutz hat am 22. 1. 2023 unter dem Motto „people over profit“ für den Klimaschutz demonstriert.
Mehr Bilder hier, es gibt dort auch einen Link zum Bericht in dem NDR-Fernsehen.
Die Volksinitiative hatte ja vor, im September dieses Jahres viele Unterschriften zu sammeln, um mit diesem Volksbegehren in Zukunft in Hamburg die Versiegelung von Grünflächen über 1 Hektar zu verhindern. Nun klagt der Senat gegen dieses Volksbegehren vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht. Wie ernst nimmt der Senat die berechtigten Sorgen um die Natur und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt?
Auch wenn die Entscheidung des Gerichtes noch offen ist: verzögert ist das Volksbegehren allemal. Das ist sehr ärgerlich. Mehr dazu hier.
Für das Volksbegehren Rettet Hamburgs Grün werden vom 5. bis 25. September noch Menschen gesucht, die dabei helfen, die nötigen Unterschriften zu sammeln.
Die Volksinitiative „Rettet Hamburgs Grün“ hat heute, auch mit vielen Unterstützern von „Apfelbaum braucht Wurzelraum“ im Rathaus Hamburg an die 14.000 Unterschriften übergeben. Nun wird es spannend, wie es weitergeht und wie im kommenden Jahr dann Nägel mit Köpfen gemacht werden können.
Am 29. 11. 2021 fand im Rathaus Altona eine öffentliche Anhörung zu der geplanten Verlegung der Kleingärten statt. Unterlagen dazu finden sich hier. Ein Protokoll der Veranstaltung ist in Arbeit.
Bei der heutigen Unterschriftensammlung auf dem Alma-Wartenberg-Platz konnten wieder gut 150 Unterschriften für die Initiative „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt“ gesammelt werden. Ein toller Erfolg!
Am 13. 11. wurden wieder Unterschriften für „Rettet Hamburgs Grün“ gesammelt, dieses Mal am Alma-Wartenberg-Platz. Dieses Mal konnten wir gut 150 Unterschriften für die Volksinitiative sammeln! In einer Woche ist dort erneut eine Unterschriftensammlung.
Die Unterstützung für die Volksinitiative wird immer breiter. Inzwischen gibt es an vielen Stellen in Hamburg auch die Möglichkeit, die Unterschriftenbögen abzugeben oder auch dort zu unterschreiben.
Hier finden sich die Einzelheiten. Noch sind nicht ausreichend Unterschriften zusammen, aber es sieht gut aus!
Am letzten Sonnabend im Oktober sammelten einige Aktive von „AbW“ am Spritzenplatz Unterschriften für die Volksinitiative „Rettet Hamburgs Grün“. Gut 190 Unterschriften und viele gute Gespräche kamen dabei zusammen.